ONLINE-Vorstellung unserer Schularten
Leider können wir dieses Jahr unsere Informationsveranstaltungen zu den verschiedenen Schularten an der Gewerblichen Schule Ravensburg nicht in gewohnter Art vor Ort vorstellen.
Um Sie trotzdem umfangreich zu informieren und Sie in Ihrer Entscheidungsfindung zu unterstützen, wollen wir Ihnen die verschiedenen Schularten ONLINE vorstellen.
ONLINE-Vorstellung der Schularten »»
Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne an das Sekretariat oder den zuständigen Abteilungsleiter wenden.
Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, Eltern und Ausbildungsbetriebe,
die Ferien neigen sich dem Ende zu, das neue Schuljahr 2020/21 wird wie das vergangene Schuljahr von den Regelungen für den Schulbetrieb unter Pandemiebedingungen geprägt sein. Vorrang hat im neuen Schuljahr wieder der Präsenzunterricht.
Die Eckpunkte für den Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen wurden vom Kultusministerium definiert. Die konkrete Ausgestaltung, weitere Informationen und die Dokumente hierfür erhalten Sie auf den Seiten des Kultusministeriums unter:
https://km-bw.de/,Lde/Startseite »»
Mund-Nasen-Bedeckung:
Ab dem 19. Oktober 2020 muss an weiterführenden Schulen, beruflichen Schulen und Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren im gesamten Schulgelände, Schulgebäude und auch im Unterrichtsraum eine Mund- und Nasen-Bedeckung getragen werden.
Lernbrücken
Folgend können Sie sich über die genauen Termine und Räume der Lernbrücken vom 31.08. – 04.09.2020 + 07.09. – 11.09.2020 an der Gewerblichen Schule Ravensburg informieren.
Kalender 20/21
Im Downloadbereich ist der Schulkalender für das Schuljahr 20/21 hinterlegt und steht zum Download bereit.
Einschulung und Schultage im Schuljahr 2020/21
Am 14.09.2020 startet das neue Schuljahr 20/21. Die Einschulungstermine sowie die Schultage der verschiedenen Klassen sind folgend unter den zuständigen Abteilungen aufgeführt:
Urkunde für die Klasse TG9/1 und TG11 (Kurs Bildende Kunst)
Die Schüler/innen der Klasse TG9/1 und des Kurses „Bildende Kunst TG11“ haben erfolgreich beim Grenzüberschreitender Schülerwettbewerb 2019/2020 zum Thema „Gemeinsam in Europa. Baden-Württemberg und Ungarn“ vom Haus der Heimat in Stuttgart teilgenommen und für ihre Arbeit eine Urkunde erhalten.
Bachelor Professional: Neuer Titel für Handwerksmeister
Meister bleibt Meister, aber seit Anfang 2020 gibt es für ihn eine Zusatzbezeichnung: Bachelor Professional. Aber wer darf diesen Titel nutzen und was ist mit Handwerkern, die ihren Meister schon länger haben?
Die Handwerkskammer beantwortet hier die wichtigsten Fragen »»
Information
„Die Landesregierung Baden-Württemberg hat am 16. März 2020 eine Verordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-Cov-2 erlassen. Mit sofortiger Wirkung ist aus diesem Grund unter anderem die Nutzung schulischer Gebäude und angrenzender Sportstätten für nichtschulische Zwecke bis auf weiteres untersagt.
Darunter fallen u.a.:
- Sportangebote in Sporthallen
- Kurse in schulischen Schwimmbädern
- Kurse und Angebote der Kammern bzw. Innungen in schulischen Räumen
- Fort- bzw. Infoveranstaltungen an den Schulen
Herzlichen Dank für Ihr Verständnis und für Ihren Beitrag zur Verlangsamung der Virusausbreitung!“
IHK lobt Engagement
Berufsschulen in Corona-Zeiten: IHK lobt Engagement
02.04.2020 – Regionale Berufsschulen betreuen auch Auszubildende der dualen Berufsausbildung während der unterrichtsfreien Zeit. Sogenannte Lernaufgaben werden dabei den Berufsschülern mittels neuer Lernformen vermittelt. Die beruflichen Schulen sind dabei vielseitig aufgestellt und nutzen Kommunikationswege von E-Mail bis zu Online-Klassenkonferenzen. Die Ausbildungsbetriebe begrüßen diese Aktivitäten ausdrücklich.
Spende für Gambia
Landkreis unterstützt Ausbildungseinrichtungen in Gambia
Mit der Spende von 35 nicht mehr benötigten Profi-Nähmaschinen, fünf Bügelmaschinen und einer Stoffschneidemaschine der Gewerblichen Schule Ravensburg unterstützt der Landkreis Ravensburg das Youth Empowerment Projekt (YEP) in Gambia, das sich dort für die Schaffung von Arbeitsplätzen in der Textil- und Modebranche einsetzt.